Behandlungsmöglichkeiten

Als erfahrene Therapeutin helfe ich seit vielen Jahren meinen Patienten, Probleme zu lösen und Krisen zu meistern.

Als erfahrene Therapeutin helfe ich seit vielen Jahren meinen Patienten, Probleme zu lösen und Krisen zu meistern.

Ängste und Phobien

Wenn Ängste und Phobien das normale Leben beeinträchtigen, ist eine Therapie ratsam. Ängste und Phobien sind behandelbar. Durch Hypnosetherapie und EMDR werden in der Regel sehr gute Behandlungserfolge in kurzer Zeit erzielt.

Insbesondere bei Prüfungsangst, Redeangst/ Lampenfieber, Flugangst, Zahnarztangst etc.


Burnout

Hypnosetherapie kann eine wertvolle und wirksame Methode sein, bei Burnout und Erschöpfung die Symptome zu lindern und eine Verbesserung einzuleiten. Aber auch, um die tieferliegenden Ursachen aufzudecken. EMDR kann hierbei ergänzend angewendet werden.


Depressionen

Bei leichten bis mittelschweren Depressionen können durch die Hypnosetherapie oder EMDR die Symptome gelindert werden. Zudem können unter Hypnose die Ursachen aufgelöst werden.

Es sind jedoch nicht alle Formen der Depression gut behandelbar mit Hypnosetherapie. Bei den anlage- oder organisch bedingten Depressionen hat sich Hypnosetherapie als weitestgehend wirkungslos erwiesen.


Blockaden

Mit auflösender Hypnose können Blockaden gelöst werden.

Hypnose kann ein wirksames Mittel sein, um innere Blockaden, die einem stressfreien und unbelasteten Leben im Weg stehen zu lösen. Durch die tiefe Entspannung, die in der Hypnose erreicht wird, wird das Unterbewusstsein zugänglicher, was es ermöglicht, die Ursachen für Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten.


Stressbewältigung

Durch Hypnose und EMDR kann wieder innere Ruhe und Ausgeglichenheit gefunden werden. Ebenso können die Ursachen für eine erhöhte Stressanfälligkeit aufgelöst und die Stressresilienz erhöht werden.


Panikattacken

Panikattacken werden von den Betroffenen oft als sehr beängstigend erlebt. Es sind Phasen einer intensiven körperlichen Stressreaktion, die innerhalb weniger Minuten ihr Maximum erreicht.

Sowohl EMDR als auch Hypnosetherapie kann sich bei der Reduzierung oder Vermeidung von Panikattacken als wirksam erweisen.


Trauma-Verarbeitung

Ein Psycho-Trauma ist eine seelische Verletzung.

Traumatische Erlebnisse stellen einen Wendepunkt im Leben des Betroffenen dar. Bei einer schweren Traumatisierung kann das Trauma sogar zum traurigen Mittelpunkt des Lebens werden. Wie gut ein Trauma verarbeitet wird, hängt von den eigenen körperlichen und seelischen Ressourcen und der Art des Traumas ab.

Mit Hilfe der Hypnosetherapie können die traumatischen Erinnerungen gezielt der Verarbeitung zugeführt werden und mit EMDR aufgelöst oder gemildert werden.


Krisenbewältigung

Wenn persönliche Krisen einem das Leben schwer machen ist es ratsam, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Zum Beispiel bei: - geringem Selbstbewusstsein - Beziehungsproblemen - Trauer/ Verlust/ Trennung von geliebten Personen - und vielen weiteren persönlichen Krisen oder Problemen.


Schlafstörungen

Durch die therapeutische Hypnose kann Ihnen geholfen werden, die Gedanken vor dem Einschlafen zu beruhigen, so dass Sie wieder leichter und schneller in den Schlaf gleiten. Die Hypnosetherapie trägt dazu bei, die für die Erholung besonders wichtigen Tiefschlafphasen zu erreichen.


Essstörungen

Die bekanntesten Essstörungen sind die Anorexia Nervosa (Magersucht), die Adipositas (Esssucht) und die Bulimia Nervosa (Ess- und Brechsucht).

Hypnosetherapie, aber auch EMDR kann dabei unterstützen, wieder ein natürliches Verhältnis zum Essen und Nahrungsmitteln zu entwickeln.


Zwangsstörungen

Die häufigsten Zwangsstörungen sind: Waschzwang, Kontrollzwang, Ordnungszwang, Zwanghaftes Rückversichern, Zwanghaftes Sammeln, Zählzwang, Zwangsgedanken.

Das Spektrum möglicher Zwangsstörungen ist schier unbegrenzt.

Einige der Zwangsstörungen können sehr gut mit Hypnosetherapie behandelt werden.


Schmerzlinderung/ Migräne

Bei chronischen oder oft wiederkehrenden Schmerzen und Migräneanfällen sollten Sie zunächst einen Arzt konsultieren und sich gründlich untersuchen lassen.

Mit Hilfe der Hypnosetherapie und/ oder EMDR können Schmerzen gelindert und auch nach Ursachen hierfür geforscht werden.


Tinnitus und Hörsturz

Heilerfolge sind bei der Behandlung des Tinnitus durch Hypnosetherapie nicht zu erwarten. Jedoch kann durch gezielte Angst- und Spannungsreduktion unter Hypnose, besonders in der Akutphase eine Leidensentstehung und Chronifizierung verhindert werden.


Allergien

Allergien schwächen das Immunsystem und beinträchtigen den Alltag.

Mitunter haben sie einen seelischen Ursprung und Hypnose kann ein guter Weg sein, um die Ursache dafür herauszufinden. Hypnose kann aber auch quälende Symptome mildern.


Raucherentwöhnung

Wie jede Sucht wird auch der Wunsch nach der Zigarette aus dem Unterbewusstsein gesteuert.

Im Prozess der hypnotischen Trance kann das Bedürfnis nach Nikotin ins Gegenteil umgewandelt werden. Ihre unbewussten Fähigkeiten helfen Ihnen dabei, Ihre Vorstellungskraft und die Suggestionen des Therapeuten leiten diesen Prozess ein. In der Regel werden drei bis vier Therapiestunden benötigt.


Gewichtsreduktion

Beim Abnehmen durch therapeutische Hypnose geht der Weg über das Unterbewusstsein und die Suggestion.

Negative Verhaltensmuster können durch Hypnose abgeschwächt, positive verstärkt werden. Beim Abnehmen durch Hypnose werden auch die persönlichen Faktoren mit einbezogen: Stress, Veranlagung, familiäre Situation und die emotionale Befindlichkeit.


Alkoholabhängigkeit/ Drogenabhängigkeit

Der wissenschaftliche Beweis für die Wirksamkeit ist bislang ausgeblieben. Bei Alkoholabhängigkeit und Drogenabhängigkeit sollte besser auf andere Therapiemethoden zurückgegriffen werden.

In nicht ganz so schwerwiegenden Fällen kann die Hypnosetherapie aber hilfreich sein, um die Ursachen zu ergründen und zu bearbeiten.


Reinkarnation/ Rückführung

Eine Rückführung sollte nur bei einer diagnostischen oder therapeutischen Fragestellung durchgeführt werden. Andernfalls können hierdurch Ängste oder sogar Depressionen hervorgerufen werden. Dies insbesondere bei einer ausschließlich durch Neugierde geleiteten, unvorsichtigen Vorgehensweise.


Und wenn ich gar nicht so genau weiß, was ich habe?

Manchmal spürt man belastende Symptome, wie Angst oder Depressionen oder hat unklare körperliche Symptome. In den Sitzungen besprechen wir anhand eines Anamnesebogens Ihre Vorgeschichte, Ihre jetzige Situation und Ihre Ziele. Bei bestimmten Fragestellungen führe ich auf Wunsch zur genauen Diagnostik und zur Differentialdiagnostik (Abgrenzung zu anderen Erkrankungen) auch psychologische Testverfahren durch, wie z.B. Depressionstests.


Kontraindikationen

Hypnose und EMDR sollten bei den folgenden Erkrankungen nicht angewandt werden:

- Epilepsie und Erkrankungen mit akuter Gefahr eines Anfalls

- Psychose

- Borderline

- Sehr schwere Depression


Kostenloses Vorgespräch

Infos zur Hypnosetherapie

Infos zum EMDR