Hypnosetherapie

Hypnose in der Therapie

Hypnose in der Therapie

In der Medizin und Therapie gewinnt Hypnose als schnell wirkendes und effizientes Therapieverfahren immer mehr an Bedeutung und ist wissenschaftlich anerkannt.

Der Patient ist während der Hypnosetherapie nicht willenlos und die Hypnose kann auf Wunsch des Patienten jederzeit unterbrochen werden. 

Hypnosetherapie kommt in vielen Bereichen zum Einsatz:

Behandlungsmöglichkeiten


Warum Hypnosetherapie

Viele Krankheiten und Störungen im körperlichen und seelischen Bereich haben ihre Ursachen in Erfahrungen oder Erlebnissen aus der Vergangenheit. Diese Erfahrungen haben wir - meistens weil sie unangenehm waren - vergessen oder verdrängt. Obwohl wir uns aber heute bewusst nicht mehr an sie erinnern, wirken sie trotzdem aus unserem Unbewussten heraus.

Mit moderner Hypnosetherapie können wir oft recht zielsicher die für die Störung oder Krankheit verantwortlichen tief liegenden Muster und Strukturen auflösen bzw. die falschen Muster durch sinnvolle Muster und Strukturen ersetzen. Oft reichen dazu schon wenige Hypnosesitzungen aus.


Wie läuft eine Hypnosesitzung ab

Das Wichtigste vorab: Sie behalten stets Ihren freien Willen und können die Hypnose jederzeit abbrechen.

Zu Beginn der ersten Hypnosesitzung führen wir ein ausführliches Aufklärungs- und Informationsgespräch, in dem Sie mir alle Ihre Fragen stellen können.

Diagnostik Danach besprechen wir anhand eines Anamnesebogens Ihre Vorgeschichte, Ihre jetzige Situation und Ihre Ziele. Bei Bedarf führe ich zur genauen Diagnostik und zur Differentialdiagnostik (Abgrenzung zu anderen Erkrankungen) in einer weiteren Sitzung auch psychologische Testverfahren durch, wie z.B. Depressionstests.

Tiefe Entspannung

Nun machen Sie es sich bequem, schließen die Augen, um sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren und brauchen nichts weiter zu tun, als meinen Worten zu lauschen.

Während Sie meine Stimme hören, werden Sie immer ruhiger und entspannter. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich nach innen. Manche kennen diesen Zustand schon von Entspannungs- oder Meditationsverfahren.

Der Zugang zum Unterbewussten

Sanft führe ich Sie dann weiter in einen ganz besonderen Zustand angenehmer, tiefer Entspannung und höchster Konzentration, bis die geeignete Hypnosetiefe erreicht ist. Dann werden innere Bilder vor Ihrem geistigen Auge auftreten, in etwa so wie im Traum. Dabei schlafen Sie jedoch nicht ein, sondern hören weiter, was ich sage, und können auch mit mir sprechen.

In diesem Zustand öffnet sich Ihnen eine Tür zu Ihrem Unterbewussten, Sie können auf Erfahrungen und Erlebnisse aus der Vergangenheit zugreifen und diese werden während der Hypnosetherapie bearbeitet.

Zum Schluss wird die Hypnose aufgelöst und Sie kehren zurück ins normale Alltagsbewusstsein. Die meisten fühlen sich um wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse reicher und dabei angenehm entspannt.


Und wenn ich gar nicht so genau weiß, was ich habe?

Manchmal spürt man belastende Symptome, wie Angst oder Depressionen oder hat unklare körperliche Symptome. In den Sitzungen besprechen wir anhand eines Anamnesebogens Ihre Vorgeschichte, Ihre jetzige Situation und Ihre Ziele.  Bei bestimmten Fragestellungen führe ich auf Wunsch zur genauen Diagnostik und zur Differentialdiagnostik (Abgrenzung zu anderen Erkrankungen) auch psychologische  Testverfahren durch, wie z.B. Depressionstests. 

Testverfahren

Bin ich hypnotisierbar?

Machen Sie den 3- Minuten-Test

Kostenloser Hypnosetest

Nützliche Übungen

Hier finden Sie Atemtechniken und eine Entspannungsreise, die die Hypnosetherapie unterstützen können.

Übungen

Hypnose bei Kindern

Aufgrund meiner langjährigen therapeutischen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern …


Kontakt